Radfahren
Ufer, an denen Dichter träumten
Vier Etappen, die sich aufgrund der vielen, einzigartigen Orte, die die Ufer des Neckars säumen, nach Belieben einteilen lassen, zeigen Ihnen Land und Leute in Baden-Württemberg von ihrer besten Seite. Viel Spaß auf diesem einzigartigen Radfernweg.
Von der Hauptstadt bis nach Leibzsch
Sucht man im Internet nach einem Weg von Berlin nach Leipzig, werden einem vor allem Flüge und Bahnfahrten angeboten, die zweifelsohne auch ihren Charme haben, aber was könnte spannender sein, als die Strecke von 250 km auf eigene Faust und dem eigenen Velo zu erfahren. Auch für Einsteiger ist der Radfernweg bestens geeignet.
Lernen Sie das Radfahrradies kennen
Suchen Sie eine Radwanderroute, die Ihnen sowohl traumhafte, weite Landschaften als auch sehenswerte, historisch bedeutende Orte bietet? Dann sind Sie im Hasetal und im Emsland genau richtig. Die Hase-Ems-Tour hält eben das für Sie bereit.
Über majestätische Burgen und geheimnisvolle Höhlen
Dieser Radfernweg führt Sie und die ganze Familie durch die acht schönsten Täler der Schwäbischen Alb. Dabei bringt er Sie auf drei individuell planbaren Tagesetappen von Amstetten, über Herbrechtingen und Deggingen zurück zum Ausgangspunkt.
Die vermutlich schönste Tour durch das Voralpenland
Die zwei Flüsse, die dem Weg seinen Namen geben, führen den Radler und sein Velo auf beinahe 200 km durch das Alpenvorland und dabei durch einzigartige Natur und kulturell wertvolle Orte, wie Dachau und Fürstenfeldbruck. Auf vier individuell planbaren Etappen können Sie ein Highlight nach dem anderen und somit eine Radreise der Extraklasse erleben.
Stadt, Lang, Meer
Von Berlin nach Usedom. Erleben Sie den Charme der Großstadt, naturbelassene Wälder und die Sonneninsel Usedom.
Radwandern auf den Spuren der Bahn
Warum Bahn fahren, wenn man die traumhaften Landschaften Hessens auch an der frischen Luft auf dem Velo erleben kann? Auf dem BahnRadweg Hessen ist das möglich.
Nur das “Aller”beste
Natürlich findet man im Süden Deutschlands viele spannende Regionen, die zu der einen oder anderen abwechslungsreichen Radtour einladen, doch auch die Mitte und der Norden der Republik verstecken so manches Kleinod, welches es auf zwei Rädern zu erfahren gilt.
Durch die Seenlandschaft vor den Toren Leipzigs
“In der Kürze liegt die Würze” oder “Klein, aber oho”. Viele Redensarten machen klar, dass Gutes nicht immer groß sein muss. Kaum ein Radweg stellt diese Tatsache so gut unter Beweis, wie die 95 km lange Neuseenland-Radroute, die auf zwei regulären Etappen durch das Leipziger Neuseenland führt.
Dem Römischen Reich auf der Spur
Zu Zeiten der Römer waren die Gebiete am Oberrhein von zentraler Bedeutung, was zur Folge hat, dass die Kultur der kleinen und großen Ortschaften in dieser Region schon seit über fünfzehn Jahrhunderten geprägt wird und sie dabei einen Charme entwickelten, der seinesgleichen sucht.
Zwischen Bergbau, Räuchermännchen und der Schönheit des Erzgebirges
Wo das Erzgebirge und das Vogtland verschmelzen, wo sich sehenswerte Wintersportorte und traumhafte Aussichten abwechseln, wo böhmische und sächsische Kultur einander begegnen und den Reisenden faszinieren, dort ist die Route der Kammtour zu finden. Nur das Beste der Region und unerwartete Schätze sind Ihnen auf diesem Radfernweg garantiert.
Einmal quer durch Süddeutschland
Auf 600 km von den Quellen des Roten und des Weißen Mains bei Creußen bzw. bei Bischofsgrün bis nach Mainz, wo er in den Rhein mündet, führt Sie der Main auf dem Mainradweg und dabei sowohl durch Bayern, kurzzeitig durch Baden-Württemberg und Hessen, als auch nach Rheinland-Pfalz.
In drei Tagen von der Quelle bis zur Lahn
Durch den Taunus fließt ein Flüsschen namens Aar. Mit seinem Namen ist es wahrlich nicht allein, denn mehrere Gewässer in Deutschland tragen diesen Namen. Dennoch ist diese Aar einmalig, was unter anderem an den reizenden Orten in ihrem Tal und an dem anmutigen Mittelgebirge liegt.
“Gut Runst” - Viel Vergnügen und viel Glück
“DER” Rennsteig ist einer der traditionsreichsten Rennsteige Deutschlands. Bereits 1829 wurde er von Julius von Plänckner vollständig erwandert und kartografiert. Heutzutage wartet der Kammweg des Thüringer Waldes mit blühenden Bergwiesen, fantastischen Weitblick und viel Gesichte auf.
Die Velo Tour Moselle in Deutschland
Folgen Sie auf 275 km entlang der Mosel von Perl nach Koblenz. Hier können Sie sich von jahrhundertealter Kultur beeindrucken lassen und davon, wie Naturgewalten diese einzigartigen Berge und Täler schufen.
Das Fichtelgebirge von seiner schönsten Seite
Das Fichtelgebirge im Nordosten Bayerns faszinierte bereits Goethe und Humboldt und was unsere großen Dichter und Denker anspricht, kann für den Radwanderer von heute genauso aufregend und staunenswert sein....
Kultur meets Natur
Dieser 240 km lange Radweg führt entlang der Fulda von der Quelle an der Wasserkuppe, Hessens höchster Erhebung, bis nach Hann. Münden wo Werra und Fulda zur Weser werden und endet in Bad Karlshafen. Der gut für Familien geeignete Radweg ist fast vollständig autofrei.
Der Nahe ganz nahe
Im Saarland liegt die Quelle der Nahe, die von dort aus ihren Lauf nimmt und auf 125 km plätschernd den Weg zum Rhein sucht, in welchen Sie schließlich mündet. Auf dieser Reise begegnet der Fluss kleinen wie großen Orten, die stolz auf ihre jahrhundertealte Kultur und ihre gastfreundlichen Bewohner sind. Ebenso vielseitig wie die sympathischen Örtchen ist aber auch die aufregende Natur ...
Radspaß zwischen zwei deutschen Meeren
Durch kaum vorhandene Steigungen und gemütlich getaktete Etappen, die eine Länge von 65 km nicht überschreiten, ist diese Tour sowohl für Profis, als auch für Einsteiger geeignet. Auf 313 km und sechs Etappen erfahren Sie den Kanal, sein Umland und noch dazu zwei Meere.
Warum ist es am Rhein so schön?
Die Route durch die herrlichen Rheintäler zeichnet sich durch überwiegend ebenes Gelände, sowie sehr gute Kennzeichnung aus und ist somit für jeden geeignet, der etwas Motivation und Freude an großartigen Ausblicken und einmaligen Erlebnissen hat.
Die wenigstens deutschen Bundesländer haben so viele schöne Radregionen zu bieten, wie diese drei. Der 3-Länder-Radweg bringt Sie auf einer 5-tägigen, rund 220 km langen Tour durch das Dreiländereck. Zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einzigartige Natur erwarten Sie auf diesem Radfernweg der besonderen Art.
Auf zwei Rädern durch den Nord-Schwarzwald
Durch den romantischen, hügeligen Schwarzwald radeln. Besonders die Klöster prägen diese Region und die Gesichter ihrer Orte seit Jahrhunderten. Daher eignet sich kaum ein Radweg besser, um die Kultur zwischen Maulbronn und Alpirsbach in Baden-Württemberg zu erkunden.
Entdecken Sie die Schätze zwischen Müritz und Elbe
Sie durchqueren auf 388 km Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt und lernen den längsten rechtsseitigen Nebenfluss der Elbe inklusive seiner abwechslungsreichen und beeindruckenden Umgebung kennen. Die vielen sympathischen Ortschaften und die einzigartige Natur an den Ufern der Havel lassen sich auf sechs individuell planbaren Etappen zwischen Ankershagen und Gnevsdorf entdecken.
Radeln vor majestätischer Alpenkulisse
Gesäumt von historischen Orten, zauberhaften Märchenschlössern, bayerischer Kultur und dem erhabenen, allgegenwärtigen Antlitz der Alpen ist dieser Radfernweg ein Juwel für all diejenigen, die eine Tour mit nicht nur einigen, sondern vielen Highlights suchen.
Pilgerreise auf den Spuren des Papstes
Im Chiemgau in Bayern finden sich neben traumhaft schönen, wanderbaren Landschaften auch einige Wohn- und Wirkungsorte von Joseph Ratzinger, dem emeritierten Papst Benedikt XVI. Ihm zu Ehren führt seit 2005 ein Rundwanderweg durch diese fantastische Kulturlandschaft, auf dem Wanderer per pedes oder auf dem Drahtesel rund 239 km Bayerns hautnah und unverwechselbar erleben können.